Parodontitis-Behandlung - wirksame Zahnerhaltung
Die Parodontitis ist eine häufig unterschätzte Gefahr für die Gesundheit
Parodontitis ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates, die weitreichende gesundheitliche Folgen haben kann. Je nach Schweregrad kann eine Parodontitis einen Zahnfleischrückgang mit freiliegenden Zahnhälsen, Knochenabbau und Zahnlockerungen bis hin zum Zahnverlust zur Folge haben. Die Bakterien, die die Entzündung verursachen, können über die Blutzirkulation in andere Körperbereiche gelangen und dort Schäden anrichten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine unbehandelte Parodontitis das Risiko für mehrere schwerwiegende Allgemeinerkrankungen erhöht:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Endokarditis und Arteriosklerose.
Schlaganfall: Durch die Entzündungsprozesse steigt das Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse.
Lungeninfektionen: Bakterien aus dem Mundraum können zu Infektionen der Atemwege führen.
Schwangerschaftskomplikationen: Erhöhtes Risiko für Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht.
Diabetes mellitus: Eine wechselseitige Verschlechterung von Diabetes und Parodontitis ist nachgewiesen.
Die große Gefahr der Parodontitis liegt darin, dass die meisten Menschen keine Symptome oder Schmerzen verspüren, wodurch die Erkrankung oft unentdeckt bleibt.
Häufige Symptome einer Parodontitis / Zahnfleischentzündung
Dunkelrote Verfärbung des Zahnfleisches
Zahnfleischbluten
Leichte Schwellung des Zahnfleisches
Mundgeruch
Zahnlockerungen
Parodontitis-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Langenlonsheim
Das Ziel der Parodontitis-Behandlung ist es, die Entzündungsprozesse zu stoppen und weiteren Knochenabbau zu verhindern. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die professionelle Zahnreinigung. Abhängig vom Stadium der Erkrankung kann in einigen Fällen auch eine Wiederherstellung des Knochens, beispielsweise bei vertikalen, schlüsselförmigen Defekten, ermöglicht werden.
Vorteile der Parodontitis-Behandlung für Patienten
Verbesserte Mundgesundheit: Durch die Behandlung wird die bakterielle Belastung im Mundraum reduziert, was das Risiko für Zahnausfall verringert.
Reduziertes Risiko für systemische Erkrankungen: Die Kontrolle der Parodontitis senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und andere systemische Krankheiten.
Schmerzlinderung und besseres Wohlbefinden: Die Behandlung der Entzündung führt zu einer Reduktion von Zahnfleischbluten, Schwellungen und Schmerzen.
Ästhetische Vorteile: Gesundes Zahnfleisch sieht besser aus und trägt zu einem schöneren Lächeln bei.
Erhalt der natürlichen Zähne: Durch die frühzeitige und effektive Behandlung kann der Verlust von Zähnen verhindert werden.
Verbesserte Lebensqualität: Ein gesunder Mundraum trägt zu einer insgesamt besseren Lebensqualität bei, da Probleme wie Mundgeruch und Zahnlockerungen vermieden werden.
Wissenschaftliche Grundlage
Zahlreiche Studien belegen den Zusammenhang zwischen Parodontitis und systemischen Erkrankungen. Beispielsweise zeigen Untersuchungen, dass Patienten mit unbehandelter Parodontitis ein höheres Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle haben . Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung und kontinuierliche Nachsorge sind essenziell, um die Mundgesundheit langfristig zu erhalten und systemische Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Ihre Vorteile
Eine effektive Parodontitis-Behandlung ist entscheidend für die Erhaltung Ihrer Zahngesundheit und zur Prävention schwerwiegender Allgemeinerkrankungen. In unserer Zahnarztpraxis in Langenlonsheim bieten wir Ihnen eine umfassende Betreuung und Nachsorge an, um Ihre Mundgesundheit langfristig zu sichern. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten – für ein gesundes Lächeln und Ihr allgemeines Wohlbefinden.